ist der Hammersee laut Redakteur Ben Boden in Carp Mirror Heft 05/2007 und bereits auf der Titelseite des Heftes angekündigt!
Auszug aus dem Text:
(siehe auch ähnlicher Artikel Ein See für's Leben in Blinker)
Angelegt wurde der Hammersee vor ungefähr 500 Jahren, weil das ansässige Hüttenwerk ... Kühlwasser benötigte.
Heute ist der See, dessen befischbarer Teil eine Größe von 34 ha hat , unter all den Gewässern im bayrischen Wald eine ganz besondere Perle. Jeder Angler kommt hier voll auf seine Kosten. Egal, ob Fried- oder Raubfisch, alle Arten sind erstklassig besetzt.
Obwohl es am Hammersee vier Campingplätze und jede Menge Ferienwohnungen gibt, ist es ein idyllischer ruhiger Ort. Die Badeurlauber halten sich überwiegend an den beiden Stränden auf und Spaziergänger können von hier aus den gesamten Bayerischen Wald erkunden. So ist es für uns Angler ein wirklich ruhiger Flecken Erde.
Raubfisch in allen Größen
Abgesehen von gewaltigen Wallern, von denen bereits auch einer die Zwei-Meter-Marke übertroffen hat, gibt es ebenso ausreichend Barsch, Zander und Hecht.
Der Hauptraubfisch ist der Hecht. Es werden immer wieder Exemplare von über einem Meter gefangen. Aber auch die Zander sind gut im Gewässer vertreten. Mit leichtem Gerät und kleinen Köderfischen ist relativ schnell ein glasäugiger Räuber zu überlisten.
Bild: Viele Angelplätze liegen direkt im Wald
Bild: Das Gewässer ist recht schmal und zieht sich sehr lang durch den ... Wald
Bild: Überall findet man Angler. Dieser hier befindet sich direkt an der Grenze des befischbaren Gewässers. Hinter der Brücke darf man nicht angeln.
Zu dem naheliegenden Irrtum, der Hammersee liege im Bayerischen Wald, folgender Hinweise zu dem nachbarschaftlichen Verhältnis von Oberpfälzer Wald (dem wir angehören) und dem Bayerwald:
aus Wikipedia: Der Bayerische und der Böhmerwald (tschechisch Šumava) bilden zusammen mit dem Oberpfälzer Wald sowie dem südlich von Passau gelegenen Neuburger Wald und dem Sauwald den größten Naturraum in Niederbayern und das größte zusammenhängende Waldgebiet Europas.
Wir legen darauf Wert, weil viele unserer Urlauber auch wegen des großen relativ ebenen Gebietes zu uns kommen (leichtes Radfahren und Wandern) und der Bayerische Wald eher für sportlichere Aktivitäten bekannt ist und von "Genußsportlern" eher gemieden wird.
|