Jetzt mit Online Buchung
Prüfen Sie blitzschnell, ob es für Ihren Termin noch einen Platz gibt und in welcher Kategorie.
Wenn Sie zuschlagen wollen: Einfach gleich weitermachen mit Ihren Daten - mit einem Klick wird sofort ein Platz für Sie vorgemerkt. Sobald Sie die Anzahlung übermitteln (paypal, Sofortüberweisung, Lastschrift-Angaben), haben Sie die Vormerkung fixiert. In der Regel erhalten Sie innerhalb 24h die Reservierungs Bestätigung per email. Nach 24h beginnen wir, aus Vormerkungen den konkret blockierten Stellplatz zu entfernen. Spätestens dadurch wird die Vormerkung unsicher. (*2)
Details und Anleitung ....
Sollte dennoch aufgrund von jetzt nicht absehbaren Gründen eine
Reservierung nicht möglich sein, erhalten Sie eine etwaige Anzahlung
sofort vollständig zurück.
Die Saison beginnt am Freitag 29.4.2022
Für die beiden Wochenenden Pfingsten und Fronleichnam (Ende
Pfingstferien) hat der online Bucher aktuell nur ein geringes Kontingent
(*1). Dies betrifft aber nur diese Kurzaufenthalte übers (lange)
Wochenende. Längere Aufenthalte (ab ca. 5 Tagen) können wir aber gerne
prüfen, wenn Sie eine email mit dem Wunschdatum schicken. Betrifft
insbesondere bereits registrierte Wiederkommer. Bitte immer darauf
hinweisen, dass Sie bereits Gast waren.
Einige Hinweise zum schnellen Gelingen und zum Automaten, der Ihren Platz vormerkt:
Im ersten Schritt erfahren Sie durch Eingabe des Datums, in welcher Kategorie noch ein Platz zu haben wäre.
Das ist der Schritt "Verfügbarkeit prüfen"
Vielen reicht diese erste Auskunft schon mal, um weiterplanen zu können.
Sobald Sie weitermachen, durch "Auswählen" einer der maximal 4 angebotenen Kategorien, braucht der Automat Ihre Adress-Daten. Bei den meisten Browsern werden sie automatisch eingetragen.
Dann brauchen wir die Länge Ihrer Behausung, also Wohnwagen (mit Deichsel!) oder Wohnmobil oder Zelt. Auto ist kein Thema, passt immer drauf. Ab ungefähr 7m ist es wichtig, dass die Angabe stimmt. ggf inkl Fahrradträger u.ä., was dran bleiben soll.
Jetzt kommt die Gästezahl, also Anzahl der Personen. Die dann einzugebenden Daten brauchen wir zwingend u.a. wegen den Corona-Bestimmungen.
Jetzt wird pro Person Vorname und Nachname abgefragt. Der erste Name ist auch der, der im lokalen System der "Schlüssel" für die Belegung des Stellplatzes ist.
Die Eingabe des Geburtsdatums wirft manchmal Fragen auf: Am Besten einfach im vorgegebenen Format schreiben, also Tag und Monat zweistellig und das Jahr 4 stellig. Einfach die 8 Ziffern hintereinander schreiben. Funktioniert aber meist nur auf Desktop Browsern. Die zweite Methode, nämlich die Bedienung des Kalenders ist etwas umständlicher. Mann muss zunächst durch Scrollen zum richtigen Jahr zurückrollen. und dann das Monat und den Tag wählen. Fürs Jahr, muss man (jedenfalls auf Android) auf das Jahr tippen, dann geht die Jahresliste auf, in der man durch Rollen (je nach Alter) bald ans Ziel kommt. Sollte es gar nicht klappen, einfach das aktuell angebotene Jahr eingeben und die richtige Jahreszahl im zuletzt auftauchenden Textfeld eingeben.
Dann bitte die Covid Informationen für geimpft oder genesen auswählen. Stand April 2022 wird diese Information nicht mehr verwendet und diese Abfrage wird in der nächsten Version entfernt.
Auch die Hinweise zu COVID in der email an Sie können Sie ignorieren. Wird ebenfalls demnächst entfernt.
Für alle weiteren Personen wird der Nachname und Adresse vorgegeben. Bitte ändern, wenn zutreffend. Sonst einfach übernehmen.
Für die meisten Familien muss dadurch nur jeweils Vorname und Geburtsdatum und Covid Status eingegeben werden.
Details zur Reservierung:
Reservierungsbedingungen
Kurzzeitaufenthalte
Speziell dazu: Viele Kollegen reservieren Kurzzeitaufenthalte gleich gar nicht. Wichtig: Sie müssen nicht reservieren, können gerne spontan kommen. Natürlich dann mit dem Risiko, keinen Platz zu erhalten, weil "die anderen schon alle da sind".
*1) Wochenend Reservierungen: Viele Kollegen machen sie gar nicht mehr. Wir warten bis kurz vor das Wochenende mit der Freigabe von Plätzen für den Onlinebucher, um nicht zu früh Plätze für Gäste zu blockieren, die einen längeren Urlaub verbringen wollen. Das hat auch damit zu tun, dass leider bei Wochenendlern ein höherer Anteil von nicht ruhesuchenden Campern(?) eintrifft, als bei Urlaubern. Wegen diesem Element ist es wichtig, dass Stammgäste eine email schreiben, um sie mit höherer Priorität auf die Warteliste setzen zu können.
*2) Vormerkung:
Nach 24h beginnen wir, aus Vormerkungen den konkret blockierten
Stellplatz zu entfernen. Spätestens dadurch wird die Vormerkung
unsicher.
Hinweis zum Verfahren: Wir erhalten ja neben dem Onlinebucher parallel Anfragen per email bzw kommen spontan Gäste an. Für diese Buchungen können wir noch nicht anbezahlte oder wenigstens per email bestätigte Vormerkungen verwenden. In "heissen" Zeiten, insbesondere kurz vor Wochenenden, können dann "abgelaufene" Vormerkungen vollständig ungültig werden. Das wiederum ist um Pfingsten und Beginn Sommerferien (erste drei Wochenenden) tatsächlich kritisch.
|