Kostet ja nix |
Wie Menschen die Welt verändern - hier durch duschen ...
Erzählt mir gestern ein langjähriger Gast, das einzige, was bei uns ärgerlich ist, ist Duschen ohne Hindernis. Also keine Marken, Chips, Stopper.
Ich weiß, dass der Mann einen ausgeprägten Humor hat und versuche seine Aussage als Lob zu interpretieren. Nein, sagt er - und seine Frau: Es ist ärgerlich, dass wir die Verschwendung anderer mitbezahlen müssen:
Er hätte folgendes in der Dusche gehört: Sagt ein kleiner Junge: "Gell Papa, hier kann man richtig gut duschen - und lang". Sagt der Papa: "Ja, mach nur weiter, kostet ja nix". Und auch sonst würden sie immer wieder Zeuge von doch heftiger Verschwendung von Energie und Wasser.
Besagter immer noch begeisterter, aber immer noch in diesem Punkt angefressener Gast, erzählt mir von einem Campingplatz, wo mittels GästeChipKarte die Dusche aktiviert wird und ab 50 cent pro Dusche je nach Verbrauch auf das Konto gebucht wird. Der Vorteil wäre, dass immer Duschen frei sind, weil keiner lang duscht.
Wo bleibt unsere Einstellung zum Duschen ohne Hürden? Und dass wir selbst als Camper diese Gängelung nicht mögen?
Wie bei anderen Themen auch, über die ich hier gelegentlich berichten will, gilt:
Menschen verändern die Welt durch ihr Verhalten
Grundsätzlich zwar in beiden Richtungen, aber leider in Realität stärker in Richtung negativ. Sie erzeugen also Restriktionen durch Verhalten, das im besten Fall unbedacht zu nennen ist, oft schon eigensüchtig und manchmal unsozial / ungezogen.
Im Fall der Duschen ist für uns aus solchen Erfahrungen schon lange klar, dass im Falle einer Neugestaltung in jedem Fall alle technischen Vorkehrungen getroffen werden, um eine Begrenzung des Verbrauches durch individuelle Bezahlung möglich zu machen. Ob und wie wir es dann wirklich machen würden, könnte dann immer noch entschieden werden.
Noch sind wir der Meinung, man sollte nicht die Mehrheit gängeln, weil eine Minderheit wenig Ahnung hat. Und es ist auch zu bedenken, dass der Aufwand in Geld und Pflege für Anlagen dieser Art erheblich ist. Aber einerseits nimmt die "gefühlte" Anzahl der Minderheit zu und andererseits können uns vielleicht die Energiepreise der (nahen) Zukunft keine andere Wahl lassen.
Schade und danke für den Hinweis an Familie K aus D
PS:
Nach seiner diesjährigen Deutschlandtour mit 8 Plätzen war er wieder ausgesprochen gerne bei uns - man sähe doch viele Unterschiede. 18.09.08 |
|
Last Updated ( Dienstag, 03 März 2009 ) |