Bitte beachten Sie die Regeln für die Ausrichtung Ihrer Wohnstätte innerhalb Ihres Stellplatzes:
Aus Gründen der Sicherheit und des Wohlbefindens ist eine einheitliche Ausrichtung aller Wohwagen, Wohnmobile und Zelte erforderlich.
Die Gründe sind:
1. Schutz vor Feuer und vor akustischer Beeinträchtigung
2. Schutz vor Wind und Regen
3. Gewährung Mindestmaß an Intimsphäre
4. Schutz des Rasens
5. Optimale Nutzung der Fläche des Stellplatzes
Wir können die meisten Gründe für eine abweichende Ausrichtung nachvollziehen, müssen aber trotzdem auf der Einhaltung der Standardausrichtung bestehen. Sicherheit und Wohlbefinden für alle Nachbarn geht vor individuelle Ausrichtung!
Für Interessierte erklären wir hier alle Gründe und die jeweiligen Konsequenzen. Wir kommen durch jede Ausnahme in Erklärungsnotstand anderen gegenüber und übersehen durchaus selbst mal bei den "Diskussionen" einzelne Gründe. Da hilft nur: Einmal alles aufschreiben. Sie werden sehen, dass die Zusammenhänge insgesamt recht komplex sind.
Vielleicht hilft zum Einstieg die Analogie Einfamilienhaus: Dieses kann auch nicht beliebig ins gegebene Grundstück gestellt werden. Mindestabstände zu den Nachbarn und meist auch Standard-Orientierung zur Straße sind einzuhalten. Oder mit anderen Worten: Ein Stellplatz ist kein Parkplatz, sondern besteht aus "Hausfläche" und "Garten" und gewissen nötigen Abständen.
Regel 1 bedeutet erst mal formal (baurechtlich) einen Abstand von 3 m zwischen "Schlafstätten". Wir schaffen diesen Abstand nicht in jedem Fall perfekt, wollen ihn aber auch nicht unnötig minimieren. Eine Autobreite darf nicht unterschritten werden.
Glücklicherweise wird dadurch gleichzeitig auch die Forderung nach ausreichendem akustischen Abstand erfüllt.
Daraus erklärt sich bereits die Hauptregel für die meisten Stellplätze: Wohnwagen senkrecht zum Weg an der Nord-West-Kante des Stellplatzes. Die Türe zeigt also nach Süd-Osten. Dann nach dem Vorzelt nach Süd-Osten Freiraum zum Sitzen und dann das Auto als Abgrenzung zum Nachbarn.
Diese Stellung hat leider den Nachteil, dass die Deichsel hangabwärts und weg von der Straße zeigt. Warum wollen wir das so? Weil dadurch Türe bzw Vorzelt bzw Zelteingang von der Haupt-Windrichtung West abgewandt ist. Das Vorzelt oder Markise oder Zelt wird also nicht vom Wind hochgehoben. Trotz des Schutzwaldes im Westen hat sich diese Schutzstellung manchmal als nötig erwiesen.
Warum aber kann nicht ein Gast das "Windrisiko" eingehen und sich anders stellen? Weil er dann den Abstand zum Nachbarn verkleinert. Bei Wohnwagen mit Vorzelt funktioniert das also definitiv nicht. Das ist schnell ausgemessen und dann unmittelbar verständlich.
Nun sagen aber Wohnmobiler oft: Wenn ich mich aber mittig in den Platz stelle, bleibt nach beiden Seiten Freiraum. Aber erstens wird dann ohne Not trotzdem der Abstand zum Nachbarn in Süd-Ost-Richtung verkleinert, was speziell beim Schall nicht zu vernachlässigen ist (halber Abstand = 4-facher Schalldruck!). Ausserdem blicken Sie dann dem Nachbarn im Nord-Westen in den Suppenteller - was nicht immer willkommen ist. Drittens werden Sie ein Vorbild für weitere falsch ausgerichtete Gäste und machen uns dadurch Gegenwind durch Hinweise wie: Der steht ja auch anders. Das ist dann tatsächlich schwer zu erklären. Letzteres Argument gilt im Übrigen auch bei "Paaren": Wenn also zwei Familien zueinander "schauen" wollen. Sie glauben nicht, wie oft wird das dann allen anderen erklären müssen, die nicht diese Sondersituation haben.
... wird noch fortgesetzt ...
...
Ein Zusatzzelt (Iglu für Kinder) bitte möglichst nah am eigenen Wohnwagen und möglichst weit entfernt vom Nachbarn. Wenn ein Abstand von 2,50 (Autobreite) zum Nachbarn unterschritten wird, ist das Zusatzzelt nicht möglich. Auf mittleren oder kleinen Plätzen kann dies der Fall sein, wenn Wohnwagen und Vorzelt bereits auf den Platz soll.
Das Auto steht üblicherweise auf dem Stellplatz, meist direkt neben dem Nachbarn als Abgrenzung. Es ist aber auch möglich, das Auto ausserhalb des Campingplatzes zu parken, um Sitzplatz neben dem Nachbarn oder auf der Weg-Seite zu gewinnen.
Mehrere Einheiten auf einem (großen) Stellplatz sind nicht möglich, obwohl sie "drauf passen", weil dadurch der Mindestabstand zum Nachbarn unterschritten wird.
Einige "Bilder" zu den Abständen:
Autobahnraststätte
Wohnmobilstellplatz
|