:: Home arrow Pressespiegel arrow Großer CCC Bericht Traditionelle Sucht

Großer CCC Bericht Traditionelle Sucht Print
CCC - Camping Cars & Caravans hat auf zwei Seiten über uns berichtet: Traditionelle Sucht

 

Der Bericht ist recht informativ und trotz seines Alters immer noch im Wesentlichen aktuell.

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir haben ihn in unsere Bildergalerie  zum Schmökern eingestellt. 

 

Hier ist zusätzlich der Textauszug:

 

Traditionelle Sucht
Ein "Virus" lockt seit 40 Jahren Urlaubsgäste auf Camping Weichselbrunn nach Bodenwöhr im Oberpfälzer Seenland.
Vielleicht hat's wieder einen erwischt. Hannes Schießl lacht sich ins Fäustchen und notiert eine Vorbuchung für nächstes Jahr in seinem Kalender. Er hat soeben eine "frische" Familie, die Ihren Urlaub zum ersten Mal auf seinem Campingplatz verbrachte, verabschiedet. Er weiß, dass seine Gäste gerne wieder kommen - und das für lange Jahre.
Der nicht therapierbare "Weichselbrunner Virus", wie er ihn nennt, macht's möglich. Viele Gäste ließen sich schon anstecken und folgen seit vielen Jahren dem Ruf von Bodenwöhr mit seiner malerischen Umgebung und dem Camping Weichselbrunn. Der Rekord steht bei 40 Jahren. Auch zehn, 20, 25, 30 und 35 Jahre sind keine Seltenheit. Für diese "Leistung" wurden die Gäste sogar in einer Feierstunde von Bürgermeister, Landrat und Tourismusreferent der Region im Jahre 2002 auf dem Gelände des Camping Weichselbrunn geehrt.
Die meisten Urlauber bezeichnen ihre "Weichselbrunner Kuschelbucht" schon lange als zweite Heimat, für deren Kinder gibt es Urlaub nur in Bodenwöhr, zu anderen Orten fahren sie "weg". So hat schon mancher bei Familie Schießl mehr Geburtstage gefeiert als irgendwo sonst.
Beim einen geht's schneller, beim anderen langsamer, mancher wehrt sich beherzt, aber spätestens nach dem zehnten Urlaubsjahr kann und will jeder mit dieser Sucht leben - und steckt neue Opfer an. Was bewegt die Urlauber zur Entwicklung dieser außergewöhnlichen Treue zu Bodenwöhr und dem Camping Weichselbrunn?
Hannes Schießl erklärt das so: "Die Urlauber, die hierher kommen, schätzen die Ruhe, beschauliches Schwimmen, gemütliches Wandern und Radfahren in der Umgebung von Bodenwöhr - und schließlich die gepflegten Sanitäranlagen, das Animationsangebot für Kinder und die hohe Betreuungsqualität des Camping Weichselbrunn." Durch die Präsenz von Familie Schießl am Platz ist immer jemand erreichbar, um den Gästen den Aufenthalt so angenehm wir möglich zu gestalten. Das Schmankerl, auf das Hannes Schießl gerne hinweist - die Urlauber verwöhnen sich gerne mit der Beerenvielfalt aus den umliegenden Wäldern in Form von Eingemachtem und Marmeladen. Zu Recht wurde Camping Weichselbrunn für das persönliche Engagement im Jahre 1998 mit der "Medaille für besondere Verdienste um die bayerische Gastlichkeit" ausgezeichnet.
Bodenwöhr ist ein Tourismusort mit langer Tradition und liegt in einer malerischen Wald-Weiher-Landschaft zwischen zwei Naturschutzgebieten. Der Hammersee grenzt direkt an Camping Weichselbrunn und gehört zu den traditionell ruhigenGewässern der Region mit hohem Erholungswert.Mit schillerndem Glanz liegt er malerisch zwischen seinen Schilfufern und sattgrünen Waldrändern - eben ein Paradies für Ruhe suchende Naturliebhaber.
Hannes Schießl fasst die "Sucht" in Zahlen und berichtet von 1774 Ferienaufenthalten der versammelten Familien auf seinem Campingplatz. Würde man diese Zeit in ein "Bodenwöhr-Urlaubs-Festival" mit einer Woche Dauer packen, so müsste man 19.058 Personen betreuen. Die wirtschaftliche Bedeutung für die Region drückt die geschätzte Geldsumme von rund drei Millionen Euro aus, die diese Familien, vorsichtig gerechnet, im Landkreis gelassen haben.
Sein Vater Robert ahnte nicht derartige Entwicklungen, als er einen Teil des heutigen Campingplatzes 1964 auf eigenem Familienbesitz begründete. Da galt es bei der einheimischen Bevölkerung noch, das Bewusstsein für den Reisetourismus zu trainieren und einen "Fremden" als Gast zu betrachten und als solchen zu behandeln. Mittlerweile ist dieses Gefühl vielen Bodenwöhrern in Fleisch und Blut übergegangen. Die Risikobereitschaft des Vaters wurde mit vielen Gästen und im Jahre 1972 mit der Auszeichnung als "Bundessieger Campingplätze in der Landschaft" belohnt.
Seit 1997 führt der Sohn gemeinsam mit Ehefrau Gerda das Erbe des Vaters erfolgreich fort - mit einigen Veränderungen, denn an mancher technischen Kleinigkeit erkennen seine Gäste heute, dass er 20 Jahre lang als Ingenieur und Software-Spezialist abwesend war.
Schießls Technikbegeisterung schlägt sich auch in seinem Konzept der ökologischen
Betriebsweise bei der Energieerzeugung nieder. Für einen rationellen und effizienten Betrieb mit hohem ökologischen Wert verwirklicht er die überwiegende Stromversorgung und Warmwasserbereitung über ein Blockheizkraftwerk. Mit einem Wirkungsgrad von ca. 90 Prozent wird in diesem System die bei der Stromerzeugung zwangsläufig anfallende Wärme direkt dem Heizsystem bzw. der Brauchwassererwärmung zugeführt. Diese sinnvolle Verwendung von bei herkömmlicher Stromerzeugung vernichteter und umweltbelastender Wärme machen den ökologischen Effekt aus - ein Beitrag zur Erhaltung der Natur - dem höchsten Gut des Standortes Camping Weichselbrunn. Und es rechnet sich.
Für die Gäste von Morgen macht Familie Schießl heute schon sehr viel. Innovative Spiel- und Badegeräte kommen zum Einsatz. Das schwimmende Trampolin sorgt für Erfrischung und Badespaß, der großzügige Spielplatz mit reizvoller Abenteuerausstattung wie Tarzanbahn und Baumschaukeln bietet viel Spielraum für die kleinen Gäste. Und jedes Jahr bringt Hannes Schießl ein neues Spielgerät dazu. Als Nächstes will er die "Tarzanstrecke" mit einem Seilklettersteg erweitern. Er denkt auch an (...) den Bau eines Beachvolleyballfeldes. Sein Ideenpotential ist groß. Jugendgruppen steht die großzügige Fläche von 3.000 qm neben dem Spielplatz zum Zelten und allerlei Aktivitäten zur Verfügung. Schließlich sollen die jungen Gäste rechtzeitig vom "Weichselbrunner Virus" befallen werden. P. A. Kegel

 

Last Updated ( Dienstag, 10 August 2010 )
 
< Prev   Next >

See-Camping Weichselbrunn

Camping.Info Bewertung

Logo camping.info dieser Campingführer lebt!
Wassertemperatur

20°  22.05.2023

guter Start!

Beste

idylleamsee.smugmug

Zitat des Tages
Insel der Erholung (seit 50 Jahren Campen)
 
Gaestebuch


die Wirklichkeit ist viel besser
Auszeichnungen


DTV **** 4 Sterne für den Campingplatz