:: Home

Oberpfalz - häh? Print

1/3 der Deutschen reagiert auf das Wort "Oberpfalz" mit "häh?"

 

1 weiteres Drittel antwortet mit "Wein?"  

 

2/3 der Deutschen kennt also die Oberpfalz  nicht oder verwechselt sie mit der Pfalz.

 

Nicht gut für uns und auch schlecht für die 2/3, die uns nicht finden, weil sie uns nicht suchen. Nur gut für diejenigen, für die wir immer noch der Geheimtip sind.

 

Diese verbreitete Lücke in Geografie und auch Urlaubskunde wurde vor einigen Jahren statistisch erhoben und nachgewiesen vom Marketingverein Regensburg. Bezeichnenderweise waren in dieser Untersuchung die meistbekannten Begriffe Regensburg, Steinerne Brücke, Regensburger Dom und Händlmaier Senf . Hier sei eingefügt, dass der Händlmaiersche Senf zu Recht derart bekannt ist - er ist der Beste, den wir kennen.

 

Ansonsten können wir nur zur Kenntnis nehmen, dass wir die Frage nach "Wo finde ich Sie denn auf der Karte?" am Besten beantworten mit "40 km nördlich Regensburg". Oder neuerdings auch mit: "Vertrauen Sie Ihrem Navi". 

 

Da hilft nicht, dass der Oberpfälzer Wald das "grüne Dach Europas" ist, dass wir hier im geografischen Zentrum Europas liegen, dass bei dem Drittel, das die Oberpfalz kennt, durchaus bekannt ist, dass man hier hervorragend und preiswert Urlaub machen kann. Vielleicht hilft ja, dass mittlerweile die Via Carolina von Paris bis Prag Autobahn (A6) ist.

 

Noch plagen wir uns mit Fragen wie: "Meine Kinder haben sich im Campingführer verblättert und wollen unbedingt zu Ihnen: Gibt es denn dort Straßen, die mit Wohnwagen befahrbar sind?"

 

Selbst Münchner haben den Verdacht, dass die Scheibe nördlich der Donau bröckelig wird.

 

Jeden Tag sagen uns neue Gäste ganz erstaunt, dass man hier viel unternehmen kann, ohne Ende wandern und radfahren, dass man eigentlich gar nicht oft weg will aus unserer Idylle, dass die Preise erstaunlich sind - vor allem für Familien mit Kindern auch Essen gehen bezahlbar ist. Wenn dieselben Gäste dann zu Hause erklären wollen, wo sie waren und warum sie wiederkommen wollen, kommen sie schnell in die Rolle von Missionaren, die von einem fernen kleinen Paradies erzählen, das keiner kennt. Meist helfen mitgebrachte Bilder und der Hinweis: Das Navi findet hin, die Straßen sind gut, die Autobahn A93 reicht bis 13 km an Weichselbrunn heran. 

 

In unserem Prospekt wurde dieses Dilemma so ähnlich beschrieben:

 

Erholungsort Bodenwöhr

 

kennen Sie nicht? Oberpfälzer Wald? Oberpfälzer SeenLand? - sagt Ihnen auch nichts?

 

Das ist unser Hauptproblem - aber Ihr großer Vorteil: Das Ausmaß unseres touristischen Geschäftes leidet darunter, daß wir nicht so bekannt sind wie etwa oberbayerische Ziele oder das Fichtelgebirge oder der eigentliche Bayerische Wald mit dem Arber. Obwohl Bodenwöhr staatlich anerkannter Erholungsort ist.

 

Jeder, der das Risiko eingeht, an einen Ort zu fahren, dessen Lage und Vorzüge er zuhause geduldig erklären muß, findet nicht weniger und nicht mehr als eine Idylle aus Wasser, Wald und Ruhe (siehe Gästebucheinträge). Und aus der Ferne müssen Sie es zunächst einfach glauben: Unsere Weichselbrunner Bucht ist möglicherweise die schönste Stelle am Badesee und liegt 100 m neben dem traumhaft schönen Naturschutzgebiet Weichselbrunner Weiher.

 

Wo Ihr versprochener Vorteil ist? Sie müssen nicht mit vielen teilen - an vielen Orten der Ruhe oftmals mit niemandem.

 

Eine kleine Statistikauswertung in 2012 besagt übrigens, dass Sie sich gerade mit dem besten Campingplatz der Oberpfalz beschäftigen. Dies ist natürlich nicht die einzige Auszeichnung, die Ihnen ein gutes Gefühl gibt, wenn Sie sich für uns entscheiden. Aber sie passt so schön in diesen Geheimtip-Zusammenhang: Als Tip ist er echt gut! Sollten Sie also tatsächlich nicht wissen, wo die Oberpfalz liegt, wissen Sie jetzt wenigstens, warum sie unbedingt hierher kommen sollten.

 

Sollten Sie sich schon vor dem Besuch bei uns ein Bild machen wollen: Mit dem folgenden Buch bekommen Sie kompakte und aktuelle Informationen.

 

 

Weiteres zur Oberpfalz in Wikipedia - unter anderem der erstaunliche Satz: Eine Entwicklung von einer reichen und mächtigen Region in Deutschland (man wählte den Kaiser und nicht die Franken oder Südbayern) hin zum Armenhaus ist innerhalb der deutschen Geschichte bemerkenswert.

Last Updated ( Montag, 19 März 2012 )
 
< Prev   Next >

See-Camping Weichselbrunn

Camping.Info Bewertung

Logo camping.info dieser Campingführer lebt!
Wassertemperatur

20°  22.05.2023

guter Start!

Beste

idylleamsee.smugmug

Zitat des Tages
Insel der Erholung (seit 50 Jahren Campen)
 
Gaestebuch


Erholungsquelle
Auszeichnungen


DTV **** 4 Sterne für den Campingplatz